Unter dem Motto „Damit wir klug werden“ fand vom 03. bis 05. Juli 2015 der 35. Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Über 1000 Helferinnen und Helfer aus dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sorgten in Stuttgart mit für das Gelingen des Kirchentages. Selbstverständlich waren auch sieben Pfadfinder aus dem VCP Bad Wimpfen in Stuttgart. Sie sorgen für das leibliche Wohl der anderen Helfer und bewältigten den großen Ansturm im Helfer-Café in der Hans-Martin Schleyer Halle.
Zusammen mit 17 anderen Pfadis aus dem VCP Bezirk Gau Unterland wurde von morgens 9.00 Uhr bis abends 24.00 Uhr das „Café Cännle“ für alle Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland geöffnet. Im Helfer-Café Cännle konnten sich die über 4000 Helfer des Kirchentags von Ihren Einsätzen erholen mit kühlen Getränken, leckere Snack oder einfach die Seele baumeln lassen und entspannen.
Die sieben Wimpfener Pfadis übernahmen die komplette Verantwortung für jeweils eine fünfstündige Schicht am Tag und sorgten so für reichlich gute Laune bei allen vorbeikommenden Helfergästen.
So war in diesen heißen Tagen weniger der übliche Kaffee und Kuchen gefragt, sondern vielmehr verkauften die Wimpfener pro Tag Unmengen an Bioeis vom Bodensee. Ebenso waren kalte Getränke wie „Seezüngle“, „Club Mate“ oder einfach nur gekühltes Wasser sehr beliebt bei den anderen Helfern.
Neben Eis und Getränken gab es täglich wechselnde Snacks und so wurden die Wimpfener Pfadis am Tresen zu Spezialisten für warme Maultaschenburger, Pizza oder eine Wurscht im Weck. Verkauft wurde dies alles zu sehr fairen Preisen von meist unter einem Euro.
Im „Café Cännle“ war also immer was los und die Schichten und der Helfereinsatz hat allen Pfadihelfern sehr viel Spaß gemacht. Neben dem Wimpfener Helfereinsatz im „Café Cännle“ gab es aber auch noch genug Zeit um bei den heißen Temperaturen die Landeshauptstadt Stuttgart und die Veranstaltungen des Kirchentags zu entdecken. So sind am Mittwoch alle am Abend der Begegnung in das bunte Treiben eingetaucht und haben sich am Stand der evang. Kirchengemeinde Bad Wimpfen mit einer „Reichsstadtwurscht“ gestärkt. Am Donnerstag hatten die Wimpfener Pfadfinder die Abendschicht im Helfercafé von 19.00 bis 24.00 Uhr übernommen und somit war am Nachmittag genug Zeit um im Inselfreibad Untertürkheim ins kühle Nass abzutauchen. Am Freitagabend war die Belohnung für die Wimpfener Helferpfadis nach einer anstrengenden Mittagsschicht die Teilnahme am Open Air Konzert von Andreas Burani auf dem Cannstattern Wasen. Dort ließen Sie beim Sonnenuntergang und dem WM-Song. „Ein hoch auf uns“ den Tag ausklingen.
Übernachtet haben die sieben Bad Wimpfener Pfadis übrigens in eine Schule am Stuttgarter Feuersee in welcher alle VCP Helfer untergebracht wurden. Im Klassenzimmer auf der Isomatte war es teilweise schwierig durchzuschlafen (aufgrund von Nebengeräuschen), aber einen echten Pfadfinder stört das alles kaum. Und so wurden am Sonntagmorgen die 24 Isomatten der Pfadis aus dem Bezirk Gau Unterland wieder zusammengerollt und es ging müde aber glücklich zum Abschlussgottesdienst des Stuttgarter Kirchentages auf den Wasen.
Warum engagieren sich Jugendliche und vorwiegend junge Menschen freiwillig auf dem Kirchentag, stehen stundenlang vor Hallentoren, leiten Busse um, organisieren ein Helfer-Café und beantworten mit Engelsgeduld und meist lächelnd unendlich viele Fragen? Für die einen ist das ihr gelebter Glaube, die anderen lieben die besondere Stimmung auf den Kirchentagen. Die Motivation hat verschiedene Gründe. Aber für die VCPerinnen und VCPer ist und bleibt das Engagement auf den Kirchentagen eine Tradition – und Ehrensache.
Weitere Infos gibt es unter http://kirchentag.vcp.de
Steffen Rieker
