· 

Bundeslager 2017

Am 27.07.17 war es endlich wieder soweit, die Pfadfinder trafen sich nachts am Seegartenparkplatz, um nach Wittenberg zum Bundeslager zu fahren. Nach ca. 7 Stunden Fahrt kamen sie in Wittenberg an. Und schon begann der Aufbau bei heißen Temperaturen.

 

Abends wurde das Lager in den Teillagern eröffnet. Dort wurde das diesjährige Thema erklärt. Es spielt 500 Jahre in der Zukunft und die Welt ist in verschiedene Sektoren unterteil, die eigentlich keinen direkten Kontakt zueinander haben. Aber dieses Mal war es einen Ausnahme, denn ein gefährlicher Wissenschaftler versucht die Welt zu zertstören. Die Pfadfinder aus Bad Wimpfen waren im Sektor M(aier), dort ging es darum die Wirtschaft zu erweitern und Geld zu verdienen.

 

Am nächsten Tag begannen die Workshops. Man musste Maierlinge verdienen, in dem man z.B. Werbung für einen bestimmten Workshop macht. Man konnte aber auch Maierlinge ausgeben, in dem man sich z.B. die Haare waschen lies. Am Nachmitag wurden die Workshops für die nächsten Tage gebucht. Abends fand im Stamm noch ein Singeabend statt.

 

Am dritten Tag fanden morgens wie auch nachmittags Workshops bei tollem Wetter statt, dabei musten die Kinder „Fumps“ sammeln damit sie die Pläne des Wissenschaftlers durchkreuzen können. Außerdem bauten sich die Wimpfener einen Fahnenmast. Später fand dann noch der Sippenabend statt, dabei durften die Sippen alleine den Zeltplatz erkunden.

 

Sonntags begann der Tag erst etwas später, da der Lagergottesdienst anstand. Dieser gefiehl allen sehr gut, da die Band „Good Weather Forecast“ auftrat und das „Bundescamp“ zum feiern gebracht hat. Außerdem war auch noch Besuchertag und die Workshops gingen weiter.

 

Montag war der Wittenbergtag. Dabei lief der Stamm in Kochgruppen zu verschiedenen Stationen und lernte etwas über Martin Luther. Das beste an diesem Tag war de Besichtigung des „Assisi-Panoramas“.

 

Am sechsten Tag ging es mit dem Zug nach Leipzig. Dort besuchten sie in Sippen z.B. das größte Denkmal von Europa oder liefen durch die Stadt. Mittags besuchten die Pfadis ein DDR Museum.

 

Der nächste Tag begann mit Workshops. Mittags fand das Großspiel statt bei dem Teile für Raketengesammelt werden sollten. Der Tag wurde mit einem Singewettstreit abgeschlossen.

 

Am nächsten Tag waren nochmal Workshops, manche gingen dabei zu einem Wasserwerk oder nochmals nach Wittenberg. Abends fand noch ein Singeabend statt. Danach wurden noch einige Kinder in den Stamm Blauer Turm aufgenommen.

 

Am vorletzten Tag standen Workshops an und das Teillager wurde verabschiedet. Dabei wurden die Wimpfner für die M(aier) des Lagers ernannt, da sie einige Wettbewerbe gewonnen hatten, z.B. im Liegestützen machen. Björn S. schafte unglaubliche 72. Später war noch der Kohtenaufbauwettbewerb. Dabei stellten die Wimpfner einen Weltrekord auf indem sie eine Kohte zu fünft in 2,48 Minuten aufgebaut hatten, Sie gewannen dadurch eine neue Kohte. Am Abend wurde das Lager für beendet erklärt.

 

Am letzten Tag bauten sie ihre Zelte ab und machten sich auf den Heimweg.

 

 

Laura Mayer, Mia Pfleger, Annika Hartmann