Am Donnerstag den 26.7.2018 machten wir, ca. 50 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Bad Wimpfen, uns auf den Weg nach Österreich. Vor uns lagen 10 Tage auf dem Pfadfinderdorf Zellhof, einem internationalen Pfadfinderzeltplatz in der Nähe von Salzburg.
Nachdem wir gegen 14 Uhr an unserem Lagerplatz angekommen waren, begannen wir mit dem Aufbau der Zelte. Am Abend gab es noch eine Einführung in das Thema des Lagers: Heidi. Freitags bauten wir zusätzlich zu den Zelten noch einige Lagerbauten, z.B. einen Feuertisch, ein Sonnensegel und eine Hollywood-Schaukel. Das beeindruckendste Bauwerk war wohl ein Turm mit Fahnenmast, der allerdings nicht am selben Tag fertig gestellt werden konnte. Da es tagsüber sehr heiß, der Bau des Turmes und der anderen Lagerbauten ziemlich anstrengend war, freuten sich nachmittags alle über ein erfrischendes Bad im See. Beendet wurde der Tag mit einem Singe-Abend.
Am dritten Tag begannen wir mit den Workshops. Da sich alles um das Thema Österreich und Alm drehte konnte man unteranderem Spitzwegerich-Salbe herstellen oder einen Blumenkranz basteln. Außerdem hatte man die Möglichkeit sein Wissen über Österreich in einem Quiz zu beweisen. An diesem Tag wurde auch noch unser Turm fertiggestellt, von dem man eine gute Aussicht über den gesamten Zeltplatz hatte. An diesem Abend spielten wir noch einige Spiele.
Tag vier begann mit dem Lagergottesdienst auf einer Wiese am See. Mittags fanden noch einmal Workshops statt und wer Lust hatte konnte sich danach noch ein bisschen im See abkühlen. Einige von uns fingen auch an das Freundschaftsabzeichen abzulegen. Dafür musste man verschiedene Aufgaben erledigen, bei denen man in Kontakt mit anderen Gruppen auf dem Zellhof kam. Am Ende des Tages fand der Sippenabend statt, an dem jede Sippe etwas Zeit für sich verbrachte. Am fünften Tag stand ein Ausflug nach Salzburg auf dem Programm. Nachdem wir mir dem Bus in Salzburg angekommen waren, teilten wir uns in unsere Sippen auf und unternahmen in den sechs Stunden die unterschiedlichsten Dinge. Während einige Sippen, die meiste Zeit shoppen waren, besuchten andere den Dom, die Salzburg, Hangor7 oder hielten sich einfach nur in der Salzburger Innenstadt auf. Gegen 17 Uhr kehrten wir auf den Zeltplatz zurück. Dort wurde dann der Mitarbeiter-Kinderabend vorbereitet, an dem die Mitarbeiter und die Kinder die Rollen tauschten. Wir Kinder hatten uns also ein Programm für die Mitarbeiter ausgedacht, darunter ein kurzes Theater und verschiedene Spiele
Am darauffolgenden Tag fand das Geländespiel statt, bei dem die Kochgruppen verschiedene Aufgaben bewältigen mussten, um die Ziegen des Ziegen-Peters zurück zu holen. Als Tagesabschluss fand ein Hüttengaudi statt. Man konnte durch sein Startkapital von 7500 HELA am Roulette Tisch, beim Hütchenspiel oder am Blackjack erweitern oder sich davon verpflegen.
An Tag sieben hatten wir vormittags Freizeit, die allerdings von den Kochgruppen genutzt wurde, um den „Bunten Abend“ vorzubereiten. Nachmittags spielten wir verschiedene Spiele mit Wasserbomben, um uns abzukühlen. Jedem dem danach noch zu warm war, konnte sich noch einmal im See erfrischen. Abends stand der „Bunte Abend“ auf dem Programm bei dem die Kochgruppen die vorbereiteten Spiele, Lieder oder Theaterstücke präsentierten.
Der achte Tag begann für die hälfte von uns damit, dass sie zu einem etwas weiter entfernten See liefen um dort Kanu zu fahren oder auch zu baden. Die anderen blieben derweil auf dem Zeltplatz spielten Schach, Karten oder ein Tauschspiel mit anderen Pfadfindergruppen. Am Nachmittag fanden wieder Workshops statt. Nachdem Abendessen wurde wieder in gemütlicher Runde gesungen und Gitarre gespielt. Im Anschluss daran fand noch eine Nachtwanderung mit Aufnahmen in den Stamm statt. Am Vormittag des neunten und somit vorletzten Tags durften dann auch die andere Hälfte Kanu fahren. Die restlichen Pfadis, die sich noch auf dem Zeltplatz befanden, bauten den großen Turm und die anderen Lagerbauten ab. Danach standen noch ein letztes Mal Workshops an, bevor es am Abend ein großes Festessen gab. Danach spielten wir noch einige Spiele, bevor wir den Abend gemütlich mit Stockbrot und Chai ausklingen ließen. Am letzten Tag bauten wir bei strahlendem Sonnenschein die Zelte ab, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Wimpfen machten. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Lager mit vielen tollen Erinnerungen, an die wir noch sehr lange zurückdenken werden.
Mathilda Heim, Sippe Gepard