Am Samstag den 9. Oktober trafen sich etwa 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Bad Wimpfen zum ersten Stammes-Aktionstag am Naturbildungshaus.
Nachdem bei der Ankunft alle, zur Einhaltung der Corona-Regeln, in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, ging es auch schon los: Bei verschiedenen Spielen konnten sich die älteren Pfadfinder und die
neuen Sipplinge, aus diesem und dem letzten Jahr, erst einmal etwas kennenlernen - für viele junge Pfadis war es die erste größere Stammesaktion überhaupt.
Deshalb kamen natürlich auch traditionelle Pfadi-Aktivitäten nicht zu kurz. Nach den Kennenlernspielen machten sich die jüngeren Sipplinge auf den Weg zum Bonfelder Wald, um dort Stöcke für das Stockbrot am Abend zu sammeln. Einige ältere Sipplinge blieben derweil am Naturbildungshaus, um schon einmal Feuer zu machen. Schwer beladen, mit größeren und kleineren Stöcken, machten wir uns dann auf den Rückweg.
Wieder am Naturbildungshaus angekommen war die Gruppe nochmals um einige Pfadis angewachsen, da für den Abend noch die Pfadfinder aus der Älterenschaft dazu
stießen. Gemeinsam schnitzten wir unsere Stöcke vorne an und bereiteten sie so für das Stockbrot vor. Um dann die restliche Wartezeit bis zum Essen zu überbrücken, wurden gemeinsam noch weitere
Spiele, wie Wikingerschach, Boccia oder Oma-Jäger-Bär gespielt. Umso besser schmeckten nach den vielen Unternehmungen Bratwürste und Grillkäse.
Nach dem Essen versammelten die Gruppen sich schließlich um die Feuerschale in der Ringjurte und die Feuerstelle vor dem Naturbildungshaus. Bei Stockbrot und vielen fröhlichen Gesprächen ließen
wir den Tag ausklingen.
Viel zu schnell war es dann auch schon 20:30 Uhr, und die Sipplinge wurden, nach einem gemeinsamen Abschluss, von ihren Eltern wieder abgeholt.
Der Aktionstag war, seit Beginn der Pandemie, die erste große Stammesaktion. Bei schönem Wetter haben wir gemeinsam einen tollen Tag an unserem „Hüttle“ verbracht, und hatten endlich Gelegenheit,
all die neuen Gesichter kennenzulernen. Wir freuen uns schon, viele davon auf dem Herbstlager in Geislingen wiederzusehen.
Autorin: Mathilda Heim.