Die Vorfreude auf das diesjährige Sommerlager war besonders groß: Für uns ging es nach Kiel – ans Meer! Passend dazu unser Motto: „Gestrandet auf Hawaii“.
Unsere Reise startete am 31. Juli um 5 Uhr am Bad Friedrichshaller Hauptbahnhof, da uns diesmal Züge an unser Ziel bringen brachten.
Allerdings hatten wir einen unglücklichen Start: Die Züge zur ersten Haltestelle ließen uns im Stich, sodass uns die Pfadi-Eltern aushalfen und nach Würzburg fuhren – nochmals vielen Dank an
alle!
Gegen 16 Uhr kamen wir am Zeltplatz „Jomsburg“ an und starteten sogleich mit dem Aufbau. Wir waren schnell und fleißig, und mit einer kleinen Maultaschen-Stärkung zwischendurch, gelang es
uns, noch am selben Tag alle benötigten Zelte aufzubauen. Wir fielen alle hundemüde in den Schlafsack.
Am darauffolgenden Tag hatten wir viel Freizeit und beschäftigten uns unteranderem mit Lagerbauten: es wurde ein Tor mit Holz und Seilen gebaut, an welches wir unser „Stamm Blauer Turm“-Schild
hingen. Zur Freude aller hatten wir abends noch die Gelegenheit, zum Strand zu gehen. Nach 10 Minuten Fußmarsch waren wir schon dort und konnten die Meeresluft genießen. Wir spielten
Kennenlernspiele, erkundeten den Strand und danach ging es wieder zurück zu unserem Zeltplatz.
Am Samstag, standen vormittags Workshops an: Es gab tolle Bastelprojekte wie Traumfänger oder hübsche Bilderrahmen für Polaroidbilder basteln, sowie einen Henna-Workshop, bei welchem man Tattoos
machen konnte. Nach dem Mittagessen ging es ab an den Strand zum Baden, Sandburgen bauen oder auch Löcher graben. Unser Abendprogramm war ein Singequiz: Wenn man eine Pfadifrage richtig
beantworten konnte, durfte man sich ein Lied zum singen wünschen.
Sonntags stand der Sippentag an. An diesem Tag können sich die jeweiligen Sippen aussuchen, was sie gemeinsam unternehmen wollen. Da an diesem Tag das Wetter leider nicht so gut war, mit viel
Regen, gingen mehrere Sippen ins Hallenbad, andere ins Kino und die Jüngsten zum Indoorspielplatz. Zum gemeinsamen Abendessen trafen sich alle wieder und wir tauschten uns aus und berichteten von
unserem Tag. Unser Gottesdient fand an diesem Abend statt.
Der nächste Tag startete wieder mit Workshops am Vormittag. Neben den bereits am Samstag gestarteten Bastelworkshops, konnte man passend zum Thema hawaiianisch lernen und Freundschaftsarmbänder
machen. An diesem Nachmittag bot es sich erneut an, den Strand zu besuchen. Gesammelt in Sippen liefen wir zum Strand und verbrachten dort ein paar Stunden. Im Anschluss zum Abendessen ging es
für uns ab ins Bett, da es ein langer Tag war.
Auch dieses Jahr machten wir wie auf jedem Sommerlager einen Ausflug. Dieser fand am Dienstag statt. Mit dem Bus begaben wir uns nach Kiel, wo wir zunächst in Sippen die Stadt erkunden konnten,
bevor wir alle zusammen eine schöne Hafenrundfahrt machten und Kiel vom Wasser aus betrachteten. Unser Abendprogramm war ein Spieleabend, wobei diesmal eine große Runde „Werwolf“ gespielt
wurde, welche allen viel Spaß bereitete. Zur Überraschung der Kinder machten wir im Anschluss noch eine Nachtwanderung zum Strand, wo Aufnahmen stattfanden und viele ein neues Halstuch bekamen.
Danach tranken wir noch traditionell Chai.
Der Mittwoch sah ähnlich aus wie bereits vergangene Tage: vormittags Workshops, wobei man im Wald schnitzen konnte oder Hawaiiketten basteln konnte. Nachmittags teilten wir uns auf, sodass wer
zum Strand möchte dorthin konnte und wer lieber auf dem Platz bleiben und weiter basteln möchte, dies auch tun konnte. Wir ließen den Tag mit einer Singerunde ausklingen.
Das Geländespiel fand auf diesem Lager am Donnerstag statt. Wir folgten aufgeteilt in zwei Gruppen den Hinweisen einer spannenden Schnitzeljagd, welche uns quer durch den Ort, den Wald und bis
zum Strand und an der Küste entlang führte. Preis der Schnitzeljagd war ein schöner Stein, welchen wir am Abend brauchten, um den hawaiianischen Partygeist zu entfesseln, mit welchem wir ein
tolles Hawaiifest feierten. Man konnte sich an verschiedenen Stationen versuchen: Ob Black Jack, Roulette, Limbo oder Bingo, es war für jeden etwas dabei. An unserer Hawaii-Bar gab es Cocktails,
Toast Hawaii sowie auch Gegrilltes und Salat. Wir feierten unser Fest bis es dunkel wurde.
Unseren letzten vollständigen Tag nutzten wir zum abbauen und Zelte vorputzen. Wir bauten alle Zelte ab, bis auf zwei Stück. Unseren Abend verbrachten wir am Strand. Wir aßen dort zu Abend und
machten anschließend eine schöne Singerunde am Strand, mit Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang.
Am Samstag bauten wir ab was noch übrig war und beluden den LKW, welcher unsere Sachen auch bereits zu Beginn des Lagers nach Kiel brachte. Dieser wurde uns zur Verfügung gestellt von der Firma
Bauer Kompost – Vielen Dank!
Ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde uns das Vereinsauto, möglich gemacht durch den HGV Bad Wimpfen und Autoshop Stiehl – Vielen Dank!